“Als Bildhauer habe ich schon immer viele Zeichnungen gemacht, technische aus praktischen Notwendigkeiten und freie aus Freude und der Lust der Unmittelbarkeit des Ausdrucks. Das Bedürfnis, mehr aus dem Medium Zeichnung zu machen, hat im Laufe der Zeit dazu geführt, in die Zeichnungen hinein zu schneiden, um dadurch Raum zu gewinnen und die Zeichnung lebendig werden zu lassen.
Dadurch entstanden die ersten Reliefs, die zunächst noch sehr in sich geschlossene Körper darstellten und sehr bildhafte Qualitäten hatten. Diese Doppelfunktion als Bild und als Objekt hat mich immer fasziniert, die bewusste Platzierung des Relief-Bildes auf der Wand hat mich dann motiviert, installativer und ortsspezifischer zu arbeiten und die jeweilige architektonische Situation ins künstlerische Konzept zu integrieren.“
Andreas Kocks
geboren 1960 in Oberhausen |
1980 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Norbert Kricke, Ulrich Rückriem und Erich Reusch |
1987 | BFA in Integration of Fine Art and Architecture, Kunstakademie Düsseldorf |
1989 | MFA in Sculpture, Kunstakademie Düsseldorf |
1998-2006 | Arbeitsaufenthalt in New York |
2010/11 | Lecturing Artist at SCAD, Savannah College of Art and Design, Lacoste, France, Atlanta, Savannah, GA, USA |
Lebt und arbeitet in Königsdorf |